KMF Deckenplatten
- Müssen separat entsorgt werden
- Materialanalyse erforderlich
- Entsorgung & Verpackung nach TRGS 521
Die Fakten zu KMF Deckenplatten
› KMF Deckenplatten werden auch Mineralfaserplatten oder Akustikdämmplatten genannt. Auch werden Produktnamen einzelner Hersteller verwendet.
› Sie unterscheiden sich deutlich von anderen Dämmmaterialien durch den organischen Materialanteil.
› Das Bindemittel, welches die Mineralwollfasern zusammenhält ist bei den Deckenplatten organisch. Daraus ergeben sich besondere Anforderungen an die Entsorgung!
Wie unterscheidet man KMF Deckenplatten?
Die Unterscheidung der KMF Deckenplatten erfolgt, genau wie bei anderen Mineralfaserdämmstoffen, zwischen der Verwendung alter und neuer Mineralwolle. Alte Mineralwolle gilt als gesundheitsgefährdend und kanzerogen. Aus diesem Grund sind die Herstellung, das Inverkehrbringen und die Verwendung alter Mineralwolle verboten. Das gilt auch für KMF Deckenplatten!
Ob die Deckenplatten gefährlich sind oder nicht, lässt sich u. a. am Herstellungsdatum auf der Rückseite der Platten erkennen:
› Vor 1996 = enthält gefährliche, alte Mineralwolle
› Zwischen 1996 und 2000 = Grauzone, muss genauer analysiert werden
› Ab dem 01. Juni 2000 = mit gesundheitlich unbedenklicher, neuer Mineralwolle hergestellt
KMF Deckenplatten richtig entsorgen
Wichtig: Die Deckenplatten müssen getrennt von anderen Mineralwollabfällen entsorgt werden!
Durch die erhöhte Konzentration an organischen Bestandteilen, in Form von Bindemitteln, ist eine Entsorgung auf DKII Deponien, gemeinsam mit „klassischen“ KMF, wie Glaswolle, Steinwolle u. ä. nicht zulässig. In der Regel müssen diese in Untertagedeponien entsorgt werden, was nicht nur mit hohem Aufwand sondern auch mit hohen Kosten verbunden ist.
Für eine obertägige Deponierung muss das Material immer zuerst analysiert werden. Die Zuordnungswerte der Organikparameter Glühverlust (GV) oder TOC und DOC für DKII Deponien dürfen nicht überschritten werden.
Good to know
› Glühverlust (GV) = Anteil organischer Substanz einer Probe
› Total Organic Carbon (TOC) = Konzentration des organisch gebundenen Kohlenstoffs im Wasser
› Dissolved Organic Carbon (DOC) = Konzentration des gelösten organischen Kohlenstoffs im Wasser
In unseren BigBag Mineralwolle 70x70x70 cm passen die KMF Deckenplatten genau rein!
Entdecken Sie diese und weitere Verpackungen für Mineralwolle bei DESABAG.
Zu den BigBagsArt. 1.3011 &1.3012
KMF Deckenplatten aus neuer, grüner Mineralwolle dürfen wiederverwendet und über Rücknahmesysteme in den Produktionsprozess der Hersteller zurückgeführt werden. Dies trifft in der Regel auf Deckenplatten, die ab dem 01.06.2000 produziert wurden, zu.
Da die Verwertungswege gegenwärtig nur in Ansätzen zur Verfügung steht, beschäftigen wir uns mit einer umsetzbaren Lösung. Mit unserem bestehenden, bundesweiten Entsorgungs- und Logistikkonzept sind wir der richtige Ansprechpartner für Anwender, Zwischenhändler und Hersteller, die gesetzliche Recyclingquoten einhalten müssen.
Kontaktieren Sie uns und machen Sie einen nachhaltigen Unterschied!